Hallo ihr Lieben, Ich habe eine Frage an euch. Mein Kind wird im April drei. Und sie kann sich wunderbar alleine an und ausziehn wenn sie es den will. Das klappt zu Hause wenn wir loswollen zu Kita auch wunderbar, in der Kita ausziehn klappt auch und ausziehen wenn wir von der Kita nach Hause kommen auch tiptop. Aber wenn ich sie von der Kita abhole und sie sich dort anziehen soll ist es immer ein Drama. Ich plan mitlerweile schon immer 20-30 min ein, damit sie viel Zeit hat und trotzdem klappt es oft erst wenn ich wirklich bockig werd. Ich habs jetzt ziemlich oft mit Gewaltfreier Kommunikation probiert, und wie gesagt, akzeptiere ich auch erstma n Nein und geb ihr viel Zeit, aber irgendwann müssen wir halt aus der Kita raus. Hab schon einiges ausprobiert, aber so richtig friedlich klappen tut nichts. Jetzt fragt meine Kleine schon immer: Mama, bist du wieder sauer und traurig? wenn wir die Kita verlassen... Und ich bin auch nicht die einzige Mama/Bezugsperson bei uns in der Kita der/dem es so geht. Über Tips wär ich echt dankbar! LG und eurer Blog ist echt großartig! Der Artikel über Lob war mein HighLight! Jana
Warum muss sie sich denn alleine anziehen? Du ziehst es wirklich vor, da 20-30 Minuten zu sitzen, und ein unzufriedenes Kind zu haben, anstatt 2 Minuten zur Hand zu gehen? Ist doch toll, wenn sie das in dem Alter schon kann. Meiner konnte es nicht. und wenn sie es sonst sogar macht, dann hat sie da vielleicht einen Grund. Kita ist anstrengend, sie wird erschöpft sein. Sie hat dich länger nicht gesehen. Sie wird Kontakt wollen. Meiner ist über 4. Ich verlange fast nie, sich allein anzuziehen. Mit 3 wars toll, wen er mal was gemacht hat. Erwartet hätte ich es nie. Jetzt mit über 4 erwarte ich, dass er hilft. Er kann alles allein, aber manches ist halt mühsam, es geht schneller etc. Ich halt ihm die Sachen meist hin, und er schlüpft rein. Das ist kein Akt. Und ist viel entspannter und schneller als anzutreiben, es komplett allein machen zu lassen etc. ich erwarte nur, dass er hilft ( also meine Hilfe eher passiv ist) inzwischen. Macht er es alleine, super.
ES gibt keinen Grund, in dem Alter deiner Kleinen ein Alleine machen durchzudrücken. Wen ich wüsste, Krümel könnte es nicht allein, dann würde ich Wochenende und abends, wenn er ausgeschlafen ist, nutzen, um zu üben. Also wäre mein Rat ganz klar, gib dir einen Ruck und zieh sie mit ihr gemeinsam an. Ohne lange Diskussion.
Du sagst übrigens, du akzeptierst auch ein Nein , dann mit der Einschränkung, erstmal, irgendwann müsst ihr ja los. Das ist für mich keine Akzeptanz eines Neins, du verschiebst ja nur die Durchsetzung deiner Vorstellung. Eine Akzeptanz wäre, wen du sagst bspw, ok, ich sehe, heute bist du zu müde, vielleicht machst du es ja morgen alleine.
Wichtig finde ich nur, dass man weiß, spätestens , wenn sie wirklich auf sich allein gestellt sind ( Schule, Vorschule) können sie es auch.
Ich sehs auch manchmal in der Kita, wie Papa / Mama schon teilweise genervt danebensitzen, bis Kind sich in Hausschuh gepfriemelt hat. Ich hätte keine Lust auf die Aktion. Ich nehme den Schuh, halt ihn hin, er schlüpft rein, fertig. ( immer öfter ist er schon fertig, wenn ich das Frühstück reingebracht habe. Ich denke all solche Sachen kommen kann von allein, wen man ihnen die Gelegenheit dazu lässt. Gibt ja sicher auch Eltern, die greifen immer sofort zu, selbst, wen Kind es alleine machen möchte, die bleiben eher unselbständig).
Mein Sohn ist ja auch 3 Jahre alt und er kann sich umziehen. Macht er auch - in der Kita. Also dann, wenn ich nicht bei ihm bin. Und das ist doch super! Wenn ich ihn abhole hat er keine Lust - also ziehe ich ihn an. Das führt auch nicht dazu, dass er sich am nächsten Tag in der Kita verweigert. Er hat verstanden: Dort muss es auch so gehen.
Wir neigen dazu, unsere Kinder schnell selbständig machen zu wollen - die Frage ist: Wozu? Ich kenne kein sechsjähriges Kind, das sich noch anziehen lassen will. Und selbst wenn - was spricht dagegen? Es gibt Kinder, die sind vom Aufmerksamkeitstyp "Die, die unterstützt werden wollen" - für die ist es jedes Mal ein herber Rückschlag, wenn man Hilfe verweigert. Denn ganz ehrlich - das Kind kann unmöglich verstehen, warum wir darauf bestehen, dass es sich selbst anziehen muss. Ich bin ganz sicher, dass sie es tun werden, wenn sie soweit sind, das ist beim einen früher, beim anderen später.
Meine Empfehlung daher: Hilf ihm einfach und lass Dich nicht stressen. Es wird alles gut - versprochen!
nach der Kita will deine Tochter nur noch: dir nah sein, mit dir kuscheln, sich von dir verwöhnen lassen, denn eine beträchtliche Anzahl an Stunden hat sie davor damit verbracht, in der Kita zu funktionieren. Dass sie sich also beim Abholen nicht allein anziehen will, liegt nicht daran, dass sie irgendetwas austesten will, sondern wirklich nur daran, dass sie sich ein bisschen Liebe über den beim Anziehen entstehenden Körperkontakt holen möchte. Gib ihr das ruhig!
Aber stimmt schon, ihr ein bischen zur Hand gehn nach nem Kindergartentag ist wahrscheinlich wirklich nicht so dramatisch.
Hab versucht drüber nachzudenken, warum ich diese Einstellung so hab, dass sie möglichst alles alleine machen soll. Weiß nicht ob das von den Erieherinnen kommt, oder von den anderen Eltern, oder von meinen eigenen Eltern...aber stimmt, wenn sie es voll oft alleine macht ist es eigentlich Quatsch jetzt unbedingt drauf bestehen zu müssen, dass sie es genau beim abholen auch alleine macht. Eben worauf es ankommt ist, dass sie es später wenn es notwendig ist alleina macht, aber in der Abholsituation ist es ja tatsächlich nicht nötig. Ich werd das auch mal in anderen Alltagssituationen überprüfen, ob ich nicht vielleicht auch dort ein bischen zu viel Selbstständigkeit verlange wo es noch nicht nötig ist.
Und was du meintest Maral, trifft auch total auf meine zu, wenn ich ihr z.B. den Schneeanzug hinhalte, dann schlüpft sie auch rein. Und wir haben keine Kämpfe mehr. Und können viel entspannter in den gemeinsamen NAchmittag starten!
Und der hinweis mit dem Nein zur GFK ist auch gut...es dann für den Moment wirklich sein zu lassen und auf ein anderes Mal verschieben.
das wünsche ich Dir auch! Gelassenheit ist wirklich gut - sie werden so schnell groß. Es ist ein typisch deutsches Problem, dass wir sehr früh viel Selbständigkeit erwarten, manche Kinder überfordert das einfach.
Ich vermute mal, dass Deine Tochter - wenn Du ihr denn künftig hilfst - auch ganz schnell das wieder selber möchte .