ich poste mein Anliegen hier auch nochmal. Habe ich schon im Elternforum, aber diesen Bereich mi Fragen an euch habe ich erst gerade gesehen....
Hallo,
bitte auch alle anderen dennen noch was einfällt.....
Meine Tochter klebt förmlich an mir seit ca. Ende erster Februarwoche. In der Krippe darf ich nicht mehr aus dem Raum gehen ,sie fängt sofort an sehr stark zu weinen (fast schon panisch) und lässt sich durch die Erzieher nicht beruhigen.
Sie geben sich die größte Mühe an sie ran zu kommen und die ersten kurzen Trennungen waren auch zum Anfang ok. Kennt sie ja, dass ich mal weg muss.(WC,Keller...). Auch zum Wickeln mit nehmen geht garnicht mehr.Wenn ich im Raum bin in der Krippe spiel sie schön auch mit den Erziehern, aber kommt immer mal zu mir bzw nimmt Blickkontakt auf.
Gut dachte ich sie braucht einfach noch mehr Zeit, ich muss auch erst zum 01.04 wieder arbeiten.
Aber heute zum Beispiel habe ich mich verabschiedet zum Einkaufen und zur Apotheke. Bin raus und sie ist sofort zur Haustür gekrabbelt hat geweint und dann ganz schnell zu Terassentür und hat nach mir gesucht.
Ich kam dann nach ca 40 Minuten wieder nach Hause und meine Tochter war total Panisch und völlig aufgelöst. Sie liess sich von meinem Mann nicht beruhugen.Auch nicht mit dem Handy....das hilft immer, da sie es sonst nicht bekommt. Auf meinem Arm hat sie sich sehr sehr schnell beruhigt.
Wenn ich mich im Haus bewege werde ich beobachtet, aber Papa war dann heute zum spielen ok.
Ich bin Hauptbezugsperson mein Mann schichtet. Kümmert sich fürsoglich am Wochenende um sie und in der Woche halt weniger da hat er manchmal nur 3 Stunden bis er zur Arbeit muss.Mini schläft bei mir mit im Familienbett. Auch die ersten Wochen nur auf mir und sie brauchte auch schon immer den Körperkontakt.
Könnte es zum 64 wochen Schub sein?????Oder noch zu früh??????
Einige Anzeichen vom 55 Wochenschub haben wir auch. Sehr viel Milch, leichtes Trotzen, weniges Esen. Am liebsten selber mit dem Löffel und Gabel.Füttern ausser GOB am Mittag gar nicht mehr.Sonst alles top auch das schlafen.
Mini ist heute in der 57 Lebenswoche und war am Krippenbeginn wo ich die Probleme erstmalig gezeigt haben in der 55 Lebenswochen.
Hatte von euch jemand auch schon soetwas mit dem Krippenstart.Was machen???Ist was schief gelaufen????Ich muss definitiv arbeiten. Sollten die 8 Wochen bis ende März nicht reichen zur Eingewöhnung, könnte mein Mann noch einige Zeit hinten dranhängen, aber dann muss auch er wieder arbeiten.
Danke fürs lesen & Respekt wers bis hier geschafft hat.
Liebe Grüße Majoni gehe jetzt erstmal schlafen, schaue morgen wieder hinein falls noch Fragen gibt.
Oh weh - da fällt bei euch der Entwicklungssprung wohl gerade mit der Eingewöhnung zusammen, das ist natürlich sehr blöd. Du kannst eigentlich nur 'mitgehen' - also in der Zeit, in der du da bist, ihr so viel Körperkontakt geben, wie du kannst. Bei der Eingewöhnung ganz behutsam vorgehen, wenn überhaupt, nur kurze Trennungen. Plant vorsichtshalber ein, dass der Papa die Eingewöhnung fortführt. Bis zum 1.4. habt ihr ja jetzt erstmal Zeit, ich würde noch mindestens 2 Wochen gaaaaanz langsam machen und dann erst längere Trennungen angehen. Wickeln und Schlafen sind für ein Kind übrigens sehr intim und sollten erst ganz am Ende der Eingewöhnung von den Erzieherinnen übernommen werden.