Hallo ihr lieben der haussegen hängt mehr als schief bei uns...! Unser fast vierjähriger hat ständig, mehrmals am Tag, über mindestens eine halbe Stunde jeweils, Anfälle. Ich weiß gar nicht ob ich nur Wutanfälle schreiben soll denn es ist mehr als das. In eurem einen Artikel beschreibt ihr wie die Tochter einer von euch beiden ca einmal im Monat einen heultag hat. So ungefähr läuft bei uns im Moment JEDER Tag ab. Er weint auf und weint. Kleinste Kleinigkeiten langen für laute ausufernde Wutanfälle auch mit heftigem Schimpfworteinsatz. Hauen beißen...ganz schlimm. kaum noch zu ertragen. für alle. Und ich hab keine Ahnung: -ob er das bewusst steuert (mein mann sagt ja, er tyrannisiert uns) -woran das liegt (mein mann sagt er hat ne psychische Störung) -wie ich mich richtig bei seinen Anfällen verhalte. In "Guten zeiten" versuche ich ihm soviel Aufmerksamkeit nach seinem Aufmerksamkeitsrypen zu geben (ja ich habe all eure Artikel gelesen ), soweit ich kann. Scheinbar ist es nie genug. Auch wenn ich den Tank befülle so gut ich kann. Aber so geht es nicht weiter. alle leiden. Vielleicht habt ihr noch eine Idee auf die ich bisjetzt nicht gekommen bin. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht..
zunächst mal denke ich nicht, dass er das bewusst steuert. Und es wird auch definitiv einen Grund für das Verhalten geben, den es gilt, herauszufinden.
Es ist relativ normal, wenn Kinder in dem Alter noch anfallsartig ihre Emotionen entladen - allerdings halte ich es nicht für normal, dass diese Anfälle so häufig sind.
Geht er in eine Fremdbetreuung? Was löst solche Anfälle aus? Wie spielen sie sich ab? Wie reagierst Du? Was kommt an, was nicht? Was sagt er hinterher?
wie lange geht das schon so? Ich hab bei meiner Tochter schon vermutet, es liegt am Wetter. Also meine Zwillingsmädels werden auch bald 4 und eine ist in dieser Woche auch ganz seltsam drauf. Gestern habe ich sie eine halbe Stunde auf dem Hof in einem Weinanfall begleitet, weil sie ein Eis und ein Fred Ferkel essen wollte (dann im Haus) und ich ihr gesagt hatte, Eis wäre ok, Fred Ferkel haben wir leider keine mehr da. Und so ähnlich läuft das auch grad mehrmals am Tag. Kleinste Kleinigkeiten werden mit lautem Geheul ausgetobt, meist nichtmal besonders wütend, sondern eher so unglücklich wirkend. Und ich habe auch null Ahnung woher das kommt. Bei der beschriebenen Situation durfte ich sie nach der halben Stunde immerhin hochheben und ins Haus tragen, wo sie noch ein Weilchen weiterheulte, sich aber ausziehen lies und auf einmal, als hätte jemand einen Schalter umgelegt, springt sie mir vom Schoß und geht spielen. Seltsam! Gruß, Doppelkrümel
Wir haben solche Phasen auch immer wieder - da tickt er tagelang vollkommen aus dem Ruder, er kommt da gar nicht mehr raus.
Irgendwann ist es dann auch wieder vorbei, aber es kann schon so sein, dass es auch mal 2,3 Wochen am Stück so geht und wir alle vollkommen leiden - und das überträgt sich dann auch auf alle
danke für eure schnellen antworten!! Im Moment ist es einfach krass. so geht es seit ca einem halben Jahr in Schüben. Mal geht es tagelang super und ich denke "puh, der Schub ist vorbei!" Und dann geht es wieder los...! Allerdings war er von baby an schwer zu beruhigen und hatte immer schon Phasen mit schreianfällen. Er geht 5 Tage die Woche in den Kindergarten und da läuft es super laut Erzieherin. Allerdings geht er selber nicht gerne hin (das ist meist Auslöser für den morgendlichen Anfall). dann meist mittags und nochmal nachmittags. Es wirkt halt so gesteuert weil man wirklich merkt wie er Gründe sucht zu explodieren. Ich sage zum beispiel "guck mal wie schön die sonne scheint! " um ihn abzulenken weil ich merke dass sich was zusammenbraut und er fängt an zu weinen "Nein die scheint NICHT!!! Es REGNET!!!" Wohlgemerkt bei strahlendem Sonnenschein. Ja und der Umgang mit den Anfällen ist der große Streitpunkt zwischen meinem Mann und mir. mein mann sagt dann muss er in sein Zimmer und da schreien, ich bin ja nun durch euch geschult und finde das nicht. Allerdings fehlt mir auch die Lösung. Zum teil lässt er sich beruhigen und fordert das auch ein, dies hält allerdings ein paar Minuten und dann geht es wieder los. Als müsste der Dampf raus.
Was sagt er denn, warum er nicht in die Kita will?
Hast du es mal mit einem Rollenspiel versucht, notfalls herauszufinden? Unsere Erzieherin würde auch sagen, alles super. Was ich aber so unter der Hand alles mitbekomme...
es ist schon auffällig finde ich, wen er morgens da Theather macht und nachmittags einen Blitzableiter zum Streßabbau sucht, und das seit einem halben Jahr.
Wie ist er denn am Wochenende?
Hast du mal versucht, ihn nicht abzulenken, sondern seine Stimmung aufzugreifen.
da fühlt er sich vielleicht ( ohne das du das willst) in seiner Stimmung nicht ernst genommen.
Also statt, "schau mal die Sonne scheint", na, du scheinst ja etwas betrübt zu sein. Magst du erzählen, was los ist?
Ich finde, es wirkt etwas wie, er versucht, etwas loszuwerden und du blockst es ab. Daher sein Trotzausbruch, "es regnet"
der Vater will ihn ins Zimmer schicken, du willst etwas anderes. Wer setzt sich durch ? Wenn du keine Alternative weißt, heißt das der Vater.
Vom Gefühl her ergibt sich momentan von den Infos her, dass er euch etwas sagen möchte, und ihr - unabsichtlich- nicht hinhört. Durch dieses Unverstanden werden, nicht wahr genommen werden verstärkt sich seine Wut.
Ich habe mir jetzt nochmal in ruhe eure ganzen antworten und den wutartikel durchgelesen und bin schon ein Stück schlauer Ich glaub ich bin doch wieder in die Falle getappt und hab ihm zuwenig Aufmerksamkeit gegeben. das in Kombi mit dem entthrohnungsschock der nach 8 Monaten scheinbar immer noch anhält. die Beobachtung der letzten 2 Tage zeigt mir dass er vorwiegend in Momenten losflippt in denen ich entweder mit seinem Papa rede oder mit seinem kleinen Bruder in irgendeiner Form spiele usw. bleibt der Umgang mit den Anfällen. Also laut eurem Artikel soll ich: -spiegeln - meine Botschaft sagen -Lösung anbieten Hab ich ehrlich gesagt nicht richtig gemacht bisjetzt. Man gut ich hab nochmal nachgelesen mir fällt es teilweise echt schwer im "erwachsenen-ich" zu bleiben und die Anfälle auszuhalten. Hab mir jetzt eure neuste buchempfehlung bestellt, vielleicht bekomme ich dann raus warum...!!
Danke, Maral, du hast es so zusammengefasst, wie ich es auch geschrieben hätte! Ich hoffe, ich komme heute Abend nochmal dazu, ausführlicher zu antworten.