Hab Deine Blogbeiträge zum sanften Ablösen gelesen und probiere das jetzt schon mehrere Wochen. Es klappt mal besser, mal schlechter, mal gar nicht. Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, wenn Mausi an der Brust einschläft, allerdings würde ich gern ganz langsam darauf umstellen, dass sie mittags ohne Einschlafstillen schläft. In 5 Monaten geht sie in die Kita und da muss es spätestens klappen.
Momentan läuft es so: Sobald Mausi müde wird, will sie an die Brust. Oftmals ist es eindeutig kein Hunger. Zum Beispiel ist die letzte Stillmahlzeit erst eine Stunde her und dann trinkt sie auch nicht wirklich, sondern nuckelt sich ganz schnell ins Land der Träume. Ich versuche dann, sie kurz vor dem Einschlafen abzulösen und dann ins Bett zu legen. Das bekommen wir sicher hin bis Januar!
Schön wäre, wenn ich sie ohne Stillen in eine Schlummerstimmung bringen könnte. Im Auto schläft sie einfach so ein, wenn sie allein hinten sitzt. Im KiWa klappt das selten, am ehesten aber, wenn jemand anderes sie schiebt. Im MySol oder Sling schläft sie auch zuverlässig ein, wird aber wach und weint, wenn ich sie ins Bett legen will. Sie krallt sich an mir fest, sucht nach der Brust, saugt sich an meinem Arm oder Hals fest. Nur im Arm halten, Wiegen, Singen und/oder Streicheln hilft da nicht. Nur Brust ist gefragt! Also docke ich sie an und meist schläft sie kurz darauf ein.
Es sind noch 5 Monate Zeit, aber ich hab einfach Angst, dass es bis dahin nicht klappt. Meine Horrorvorstellung ist, dass sie sich dann in der Kita in den Schlaf weinen muss oder gar nicht schlafen kann
aus welchem Grund versuchst Du das sanfte Ablösen? Weil sie nachts ständig wach wird oder soll sie lernen, ohne Stillen einzuschlafen? Für mich liest es sich eher nach letzterem und da möchte ich Dich ermutigen, Dir keine Sorgen zu machen. Es sind (immerhin!) noch 5 Monate - bis dahin passiert entwicklungstechnisch noch gaaaanz viel. Ich weiß, dass ganz viele die Angst haben, dass das Kind in der Kita ohne Brust nicht einschläft - und fast alle sagen hinterher erleichtert: "Es war verblüffend einfach".
Kinder schaffen es ohne weiteres, sich auf neue Situationen einzustellen. Daheim braucht mein Sohn seit über 1,5 Jahren unbedingt einen Schnuller - ohne geht nichts. In der Kita hat er gar keinen - und schläft innerhalb von 15 Minuten zwischen 14 Kindern ganz unproblematisch ein - während es zu Hause eine Stunde dauert. Und das war schon immer so: Schlaf in der Kita war nie ein Problem. Und das berichten auch ganz viele andere Mütter.
Ich persönlich würde die Zeit genießen und wenn sie nicht stündlich nachts aufwacht, einfach weiter einschlafstillen. Das ist für Mutter und Kind die einfachste, bequemste Methode. Du muss sie jetzt noch nicht auf die noch so fernliegende Situation vorbereiten - es wird so oder so für sie eine Umstellung. Genießt einfach das Einschlafstillen - über Probleme in der Kita kannst Du nachdenken, wenn es soweit ist. Vermutlich kommt es jedoch auch zu gar keinen.
Vielen Dank, Danielle. Ja, vielleicht mach ich mir schon Sorgen über Dinge, die nie eintreten werden
Das Ablösen hat beim länger Schlafen super geholfen. Mittagsschlaf war stets nach 30 min beendet, jetzt schafft sie auch mal 1-1,5 h. Nicht immer, aber immer öfter. Nachts war sie teilweise alle 2 Stunden wach gegen Morgen sogar noch öfter. Seit ich das sanfte Ablösen mache und sie nach dem Stillen ins eigene Bett lege, schläft sie 3-5 Stunden am Stück, heute sogar 6. Ich war nämlich auch sehr bequem und hab sie einfach neben mir liegen lassen, bin eingepennt und Mausi konnte sich selbst bedienen
Ich werde dann mal hoffen, dass Du Recht behältst und es im Januar mit der Umstellung trotzdem klappt. Bin einfach nur verwirrt, dass andere ihr Kind am Tage 3x zum Schlafen wach ins Bett legen und das klappt dann.
Bin über ein Schläfchen pro Tag schon dankbar und Du hast Recht, da sollte ich wohl lieber die Kuschelzeit genießen als den Stress mit dem im Bett einschlafen durchzuziehen.
Ach und weißt Du: Ja, es gibt solche Kinder, die man einfach wach ins Bett legt und die dann einfach schlafen. Aber nur ein paar wenige. Die anderen erzählen so ungern von ihren Schlechtschläfern.
Ich kann meinen Sohn bis heute (er ist 2 Jahre und 8 Monate alt) nicht "einfach ins Bett legen" - er muss nach wie vor einschlafbegleitet werden. Aber in der Kita ist das völlig unproblematisch.
Es ist schön zu lesen, dass das Ablösen zu einem verbesserten Nachtschlaf geführt hat!