Es ist mal wieder so weit, ich brauche Rat. Wir sind gerade im 64 Wochen Schub, der Zwerg ist 14 Monate alt und schläft mit ganz viel Glück mal 5 Stunden durch, in der Regel sind es 2-3. Ich hab mir da nie was bei gedacht, er hat noch nie gut geschlafen. Nun meinte sein Vater, dass er vielleicht wegen des ständig unterbrochenen Schlafes nicht richtig lernt, er läuft zb. seit drei Wochen nur ein paar Schrittchen und krabbelt dann doch lieber. Sollte ich versuchen mit sanftem Ablösen wenigstens sieben Stunden zu erreichen? Dass lernen und schlafen zusammenhängt stimmt ja schon, nur auch bei Entwicklungsschritten? Ich bin unschlüssig, was meint ihr? Lieber Gruß, Squirrel
Na wenn Babys nur lernen, wenn sie länger als 2 - 3 Stunden am Stück schlafen würden, dann müßte meine immer noch auf dem Rücken liegend vor sich hinbrabbeln... die hat nämlich in ihren 22 Lebensmonaten noch nie länger als 2 - 3 Stunden am Stück geschlafen... Ich kann Dich aber beruhigen: Meine läuft, klettert, spricht bereits in Mehrwortsätzen und das in 2 Sprachen, kommandiert uns herum und ist überhaupt zu viel Schabernack aufgelegt. Mach Dir keinen Streß deswegen.. ich halte die Theorie für nicht haltbar
Nur kurz zum Laufen: mit 14 Monaten ein paar Schrittchen laufen ist doch super! Die meisten Kinder, die ich kenne, fangen erst mit 14 Monaten an. Die Tochter eines Kollegen hat mit 16 Monaten ihre ersten SChritte gemacht, ist jetzt 4 und springt und rennt wie jedes andere Kinde. Und die Tochter unserer Nachbarin sitzt mit gerade 20 Monaten am liebsten inmitten anderer Kinder und lässt sich bedienen Von Laufen ist da noch nix zu sehen, aber sie wirkt immer sehr zufrieden und ausgeglichen (ich glaube sie schläft auch gut ).
Danke an Luccy für den Link. Ich habe zwar das komplette Buch gelesen, aber digital kommt besser an als so einen riesigen Schinken weiterzugeben @ doppelkruemel : Danke für die beruhigenden Beispiele was das laufen angeht. Unser Neffe stand mit sechs Monaten und lief mit zehn Monaten. Da kommen halt immer mal blöde Sprüche...