Hallo und erstmal Kompliment für diese Seite, hat mein Leben verändert.
Habe Zwillinge, die jetzt korrigiert 14 Monate alt sind. Ich stille noch und wir schlafen im Famillienbett. Ich muss ab Herbst wieder 3 Tage die Woche arbeiten, zusätzlich manchmal Nachts. In der Zeit passt der Papa auf die zwei Mädels auf.
Normalerweise schlafen wir so bis 8 Uhr, wobei sie vorher immer wieder im Halbschlaf am Busen sind. Wir üben unter Tags jetzt schon immer wieder, dass ich in die "Arbeit" gehen muss mit Verabschiedungsritual etc. Nun aber meine Frage: Ich muss ca. 6:30 Uhr aus dem Haus. Soll ich mich rausschleichen oder so laut mich fertig machen, dass sie wach werden, ich sie nochmal stille und mich dann verabschiede. Ich tendiere eher zum Verabschieden, weil ich denke, dass wenn sie einschlafen und plötzlich aufwachen ohne Mama das doch irritierend ist.
ich habe meine Kinder nicht geweckt, wenn Papa die Elternzeit mit ihnen verbracht hat. Sie waren auch nicht wirklich irritiert, dass ich nicht da war. Ich würde das einfach mal ausprobieren - wecken kann man dann ja immer noch.
Vielen Dank für Deine netten Worte zu unserer Seite!
Hallo Franziska, ich bin wieder arbeiten gegangen, als meine Tochter 15 Monate alt war. An meinem ersten Frühdiensttag habe ich mir 30min früher den Wecker gestellt, um noch einmal zu stillen und in der Hoffnung, dass sie dadurch wieder tief und fest schläft, wenn ich aufstehe. Sie ist aber natürlich aufgewacht und war auch ziemlich traurig. Habe ihr gesagt, dass ich jetzt arbeiten gehe und Papa für sie da ist. Es hat etwas gedauert, aber sie hat sich wieder vom Papa beruhigen lassen. Es hat dann noch ein paar Mal Tränen gegeben, aber sie hat schnell akzeptiert, dass nun Papa zuständig ist. Wenn sie nicht aufgewacht ist und ich ohne Abschied gegangen bin, wirkte sie nie verwundert oder suchend. Ich würde sagen Schlaf geht vor und Papa ist ja auch kein Fremder für deine Zwillinge. Allerdings hat der Schichtdienst bei mir das Abstillen eingeläutet, da meine Tochter nun auch immer wieder ohne Brust eingeschlafen ist. Alles Gute für deinen Arbeitsbeginn!
Hi, wenn ich früher los muss verabschiede ich mich wenn Mini wach ist. Das ist tendenziell aber schwieriger, da sie dann doch weint und mit will. Schläft sie noch lasse ich sie schlafen. Mein Mann legt sich dann oben mit hin ( schläft normalerweise unten). Wenn sie wach wird ist das ok für sie. Zwar nicht begeistern aber es läuft ganz gut. Probiert es aus, Mini darf noch schlafen wenn ich früh raus muss.
Hallo Franziska, Ich hab angefangen zu arbeiten als mein Kleiner 3 Monate alt war (Schweizer Mutterschaftsurlaub lässt da zu wünschen übrig )... Ich habe jedes zweite Wochenende gearbeitet, wenn Papa zuhause war und musste jeweils schon um 6 aus dem Haus. Manchmal schläft der Kleine weiter, manchmal wacht er auch auf, wenn ich aufstehe. Die Tage an denen er nicht aufwacht sind deutlich angenehmer für meinen Mann. Er meint, der Kleine sei am Anfang kurz irritiert, freue sich dann aber über Papa, wenn ich mich jedoch von ihm verabschiede, dann dauert es immer einen Moment, bis er sich wieder beruhigt hat. Inzwischen ist er übrigens 15 Monate alt. Ich würde mich also weder raus schleichen, noch extra wecken, sondern eifach mal machen, ich denke, dass beide Versionen ihre Pros und ihre Kontras mit sich bringen. LG Yavari