Ich stehe vor einem kleinen Problem. unsere Situation ist folgende: Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und ich stille noch morgens, nachts und Abends. Ich liege mit ihm schon von Anfang an auf 2 Matratzen auf dem Boden im Kinderzimmer da wir ein wasserbett haben und mein Mann 4 Uhr aufsteht und dazu noch sehr sehr hellhörig ist. Deswegen schlafen wir getrennt. Jetzt meine Frage. Ich bin wieder schwanger und möchte aber das Familienbett mit meinem Sohn nicht zwingend aufgeben. Erst wenn er nicht mehr will. Aber wie mache ich das mit dem Neugeborenen? Und vor allem mit dem wickeln nachts? Mein großer wird ja dann jedes Mal wach, oder ? Wie habt ihr das gemacht? Oder andere Eltern? Ich will deswegen jetzt nicht unbedingt abstillen oder ihn zwingen in einem eigenem Bett zu nächtigen. Könnt ihr mich etwas beruhigen und Tipps geben?
ich selbst hatte nicht zwei Kinder im Bett - vielleicht kann Snowqueen noch etwas dazu schreiben.
Aber ich habe immer mal wieder von Familien gelesen, die das so praktizieren. Und bei den meisten klappt es deutlich besser, als erwartet. Wenn die großen Kinder es von Anfang an gewöhnt werden, dann wachen sie meist gar nicht davon auf, wenn das Baby gefüttert oder gewickelt wird.
Einige können das nicht so gut und wünschen sich dann, doch im eigenen Zimmer zu schlafen. Lass es einfach auf Euch zukommen - oft macht man sich vorher viele Gedanken und dann passiert gar nichts.
Vielen Dank Danielle. Ich denke auch das es am besten so ist wie du sagst. Irgendwie rattert es halt im kopf umher. Bin mal gespannt ob sich noch jemand meldet mit so einer Situation. Lg
Ich hab Zwillinge und die waren am Anfang auch beide im gleichen Bett. Da ich abgepumpte MuMi in der Flasche geben musste, hab ich auch immer eine rausgenommen und gefüttert und gewickelt und dann die andere (dann abpumpen, Fläschchen waschen und eine halbe stunde schlafen bis alles von vorn los ging, aber das ist eine andere Geschichte). Sie haben sich trotz teilweise brüllen bei Hunger nicht gegenseitig geweckt. Das kann natürlich bei jedem Kind anders sein. Meine beiden schlafen jetzt gemeinsam auf einer Matratze im Kinderzimmer und eine kommt öfter mal zu uns während die andere ruhig weiterschläft, sie stören sich da also auch nicht. Und Babys, die bei Mama schlafen und dort gleich nach Bedarf stillen dürfen, werden doch auch gar nicht erst so wach und laut, oder? Und wenn du zum Wickeln aufstehst, wird dein Großer bestimmt nicht wach. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen, genau wie Danielle schreibt. Alles Gute!
Ich schließe mich an - warte einfach mal ab, was da auf dich zukommt, und entscheide dann anhand der Situationen, die sich konkret ergeben. Bei uns ist es beispielsweise so gelaufen: Die Große schläft bei uns im Familienbett, von Anfang an. Unter Familienbett musst du dir bei uns ein fast schlafzimmergroßes Matratzenlager vorstellen Als das Geschwisterchen im Anmarsch war, ging ich selbstverständlich davon aus, dass die Kleine auch mit zu uns ins Bett kommt. Genug Platz sollte bei 3,60m Breite ja sein. Es stellte sich heraus, das Baby war von Anfang an nachts so ruhig, dass weder mein Mann noch die große Tochter überhaupt was von ihr mitkriegen. Sie wacht nur ein einziges Mal auf - was für ein Luxus!!! - und gibt dann so dezent Bescheid, dass wirklich nur ich aufwache. Wickeln musste ich sie nachts bislang nur ein einziges Mal, weil sie nachts nur pinkelt. Und zweitens stellte sich heraus, dass die Kleine gar nicht so gerne bei uns im Bett schläft, sondern sie schläft wesentlich besser und ruhiger in ihrem Stubenwagen bzw. mittlerweile im Gitterbett, das jetzt neben unserem Familienbett steht. Sie will (bislang) gar nicht familienbetten So kann's gehen. Ich wünsch dir noch eine wunderbare Restschwangerschaft und viele schöne Kuschelnächte mit zwei Kindern!
Als der Kleine kam, war der Große ca. 18 Monate. Nach dem KKH haben wir ein paar Tage getrennt geschlafen. Ich und das Baby im Wohnzimmer, mein Mann und der Große im Schlafzimmer. Dann bin ich mit Baby aber wieder zügig ins Schlafzimmer umgezogen, da haben wir dann die verschiedensten Kombinationen ausprobiert. Zuerst lag mein Mann neben dem Kleinen, damit er ihn auch ab und an beruhigen konnte, er wollte nicht jedesmal stillen, wenn er nachts wach wurde. Mittlerweile liege ich zwischen beiden Kindern, die nachts beide sich abwechseln ankuscheln. Das wird sicherlich nicht die letzte Variante sein. Nachts wickeln muss ich fast nie. Und wenn der Große doch mal wach wird, schläft er, wenn ich wieder im Bett bin, ganz schnell wieder ein. Alles Gute, das findet sich sicherlich.