als meine Tochter erst wenige Tage alt war und ich diesen Blog und das Forum noch nicht kannte, bekam ich von meiner Hebamme eine Buchempfehlung: "Warum Babys weinen - Die Gefühle von Kleinkindern" von Aletha J. Solter
Ich habe mir das Buch und auch noch ein weiteres der gleichen Autorin (Auch kleine Kinder haben großen Kummer) bestellt und zumindest das erste in den ersten Lebenswochen meiner Tochter verschlungen. Wie gesagt, ich kannte diesen wunderbaren Blog noch nicht.
Ich fand das Buch sehr interessant und aufschlussreich. Für mich ergab das auch wirklich alles Sinn, allerdings hat es mich auch sehr stark verunsichert.
Ich wüsste gerne was ihr davon haltet? Vom Buch, der Autorin und vom "weinen lassen während man das Kind hält". Welche Auswirkungen hat dieses "vorgehen" bzw. was passiert wirklich wenn man es eben nicht schafft das Baby beim weinen liebevoll zu begleiten und eher bemüht ist das Baby schnell zu beruhigen. (Die Autorin ist ja der Auffassung dass das Unterdrücken des Weinens Auswirkungen auf die Psyche der Kinder hat) An einer Rezession über dieses Buch wäre ich wirklich sehr interessiert.
Da kann ich mich nur anschließen. Habe ehrlich gesagt durch deinen Post hier das erste Mal von dem Buch gehört. Fände eine Rezension hierzu auch klasse!
Da ich auch noch relativ neu hier im Forum bin, lese ich noch alte Beiträge nach. Und da ist mir das Buch die letzten Tage dann noch ein paar Mal begegnet. Vielleicht kannst du die Threads auch mal durchlesen, während du auf eine Rezension wartest (über die Suche findet man sie ganz gut) LaMaMama z. B. scheint sehr angetan von Frau Solter. ... vielleicht hilft's dir ja schon mal etwas. Liebe Grüße, Simone
Danke für den Tipp mit der Suchfunktion, daran hatte ich irgendwie noch gar nicht gedacht... Werde ich gleich mal nach holen! Wie gesagt, es ist das erste Forum in dem ich angemeldet bin, ich wurschtel mich hier grad so durch die einzelnen Funktionen und so durch...
Liebe Nicole, ist doch kein Problem, dafür sind wir ja alle hier Und es ist auch mein erstes (und einziges) Forum. Das zeigt doch, wie wichtig uns der Austausch mit und die Erfahrungen von Gleichgesinnten sind. Dafür kämpfen wir uns dann hier durch
Ich könnte euch beide oben erwähnten Bücher leihweise schicken, falls das in Frage kommt? Ich brenne wirklich auf einen Artikel bzw. eure Meinung zu den Büchern...
Ja, für mich ist 'Warum Babys weinen' das Buch, das mir - neben dem Blog - persönlich am meisten weitergeholfen hat. Auch 'Wüten, toben, traurig sein' (das leider nicht mehr verlegt wird, aber recht gut gebraucht zu bekommen ist) und 'Attachment Play' das mittlerweile auch auf deutsch unter dem Titel 'Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte: Spielideen für eine gute Bindung' zu bekommen ist, finde ich toll.
Alleine 'Auch kleine Kinder haben großen Kummer' finde ich nicht so besonders gelungen. Es ist ein Hybrid aus dem Baby- und dem Kleinkinderbuch, wodurch beide Themengebiete meiner Meinung nach zu schnell und oberflächlich behandelt werden. Zudem macht sie darin Werbung für die Haltetherapie, ohne auf die (sicherlich auch schon damals vorhandene) Kritik näher einzugehen.
Ich habe jetzt gerade nicht so viel Zeit, aber kurz gesagt haben mir die Bücher vor allem deshalb geholfen, weil ich mich davor beim Weinen und Schreien meines Sohns furchtbar schlecht fühlte. Ich hatte dann immer den Eindruck, versagt zu haben und konnte ihn entsprechend nicht bei den Gefühlen begleiten, sondern versuchte dann, sie wegzustillen (auch dann, wenn ich mir sicher war, dass er nicht hungrig ist) oder abzulenken. Erst durch das Buch habe ich gelernt, meinen Sohn zu begleiten, seine Signale bewusst wahrzunehmen und seine Gefühle so anzunehmen, wie sie sind, was unsere Beziehung bedeutend verbessert hat.
Abgesehen davon finde ich es eben toll, dass es schon Ende der 80er ein Buch gab, das für das Familienbett, das Tragen, das lange Stillen und überhaupt eine bedürfnisorientierte Beziehung eintritt und zugleich aber auch Mythen wie "Naturvölker machen dies oder das und deswegen sollten wir das auch machen" entzaubert (denn das 'Naturvolk' gibt es nicht und innerhalb der verschiedenen Stämme gab und gibt es große Unterschiede, was das Stillen, das Tragen usw. angeht).
Danielle und Snowqueen: Falls ihr die Bücher noch nicht habt, setzt sie doch auf eure Wunschliste. Ich würde sie euch gerne schenken, da mich eure Meinung dazu natürlich ebenfalls sehr interessiert.
falls Du das noch liest - ich würde es gerne lesen und mich freuen, wenn du es mir schickst. Ich habe gerade "Auch kleine Kinder haben großen Kummer" gelesen und fand es sehr gut.