ich mache mir ein wenig Sorgen um die Sprachentwicklung meines kleines Mannes.
Mit seinen nun fast 21 Monaten kommt er gerade mal auf ungefähr 15 Wörter .
Wir schauen tägl. Bücher, singen und erzählen viel. Sein passiver Wortschatz ist auch gut. Er versteht recht viel. Ab und an schaut er sein Liederbuch an und summt vor sich hin. Zweiwortsätze bildet er. Also was machen wir falsch
Aber irgendwie kommen kaum bis gar keine neuen Worte hinzu.
Unser Umfeld schaut schon sehr kritisch und besorgt .
Habt ihr noch ein paar Hinweise ?? Ist er wirklich so "spät" dran wie alle meinen
bis vor 14 Tagen war das bei uns genauso. Meine Tochter ist jetzt fast 22 Monate alt. Und seit ein paar Tagen kommen plötzlich täglich etliche neue Worte hinzu. Sie spricht die Worte dann aufeinmal einfach nach, wenn wir was erzählen.
Vergangenen Samstag beim Einkaufen begrüßte uns die Kassiererin mit einem "Moin", und noch bevor mein Mann und ich was erwidern konnte, sagte unsere Tochter laut und deutlich "Moin" zu der Kassiererin. Da war ich echt platt, wir sind erst zugezogen und das "Moin" gehört eigentlich gar nicht zu unserem familieninternen Wortschatz
Meine Tochter ist ähnlich - gut 20 Monate alt und spricht ca. 25 - 30 Wörter und noch kaum 2 Wort Sätze. Sie versteht sehr viel und kommuniziert sehr gut nonverbal.
So lange er gut hören kann (sehr wichtig) und viel versteht würde ich mir noch keine Gedanken machen. Manche brauchen eben länger. Meine Familie ist noch sehr entspannt, da ich wohl auch ein später Sprecher war.
Interessant ist auch, dass bei meiner Tochter alle dachten, dass sie total früh anfängt zu sprechen, weil sie im Alter von 10 Monaten schon "alle", "(b)itte" und "daate"(danke) gesagt hat.
Aber mit dem Laufenlernen um den 1. Geburtstag rum, der Entdeckung der gezielten Benutzung des Zeigefingers und dem Wort "Daaaa" hat sie erstmal jede weitere Sprachentwicklung auf Eis gelegt. "Bitte" und "Danke" hat sie auch noch nicht wieder in ihr Repertoire aufgenommen.
Verstanden hat sie aber schon sehr früh so ziemlich alles, und wir konnten sie auch immer durch "Da" und Zeigefinger gut verstehen
Beruhigend zu wissen das es mir nicht allein so geht. Aber hier ähnlich. So mit 11 Monaten kamen die ersten Worte wie tan (Tante) oder Papa. Und dann plötzlich als er anfing mit 1 Jahr zu laufen war Funkstille.
Und es hat dann auch wieder ein paar Monate gedauert bis neue Worte kamen und er auch vermehrt welche benutzt hat.
Das Sprachverständnis war da schon sehr viel höher als das was er gesagt hat .
Aber ich blick dann mal positiv in die Zukunft. Und dann bin ich bestimmt froh wenn mal 5 Minuten ruhe ist
Dafür kann er bestimmt andere Sachen gut, oder? Es heißt ja auch, dass Jungs eher sprachfaul sind und den Mädchen hinterher hinken.
Bei uns ist es umgekehrt. Unser Kleiner spricht schon wie ein Dreijähriger mit Haupt- und Nebensätzen. Dafür mussten wir ihm mehrmals zeigen, wie er selber von seinem Triptrap runterkommt