erstmal möchte ich nun auch endlich mal direkt Danke sagen für Euren Blog und dieses Forum. Eure Arbeit und Mühe hilft mir momentan wirklich täglich und hat in recht kurzer Zeit dazu beigetragen, unser Familienleben unglaublich zu entspannen. Ich glaube, ich habe sogar mehr über mich selber gelernt, als über Kindererziehung
Dennoch habe ich noch ein akutes Problem, das mich wirklich an meine Grenzen bringt (und besonders heute, weshalb ich euch nun direkt fragen muss) Meine Tochter ist ja ein bekennender Morgenmuffel (unglücklicherweise meine Gene ) Damit habe ich mich nun halbwegs abgefunden. Das heisst, ich wecke jeden morgen ein motzendes Kind ( 5,5 übrigens ) das, egal zu welcher Uhrzeit, noch gut und gerne 2 Stunden schlafen könnte. Früher ins Bett bringen scheint nicht zu funktionieren, dann tüdelt sie nur rum und schläft irgendwie noch später ein, weil ihr noch 20 Sachen zum spielen einfallen. Eigentlich möchte sie überhaupt nicht aufstehen, weil sie gar nicht mehr in den Kiga will. Aktuell möchte sie morgens nicht zum Schwimmkurs, weil sie gestern wohl einmal untergetaucht ist und nun Angst hat. Ich versuche seit längerem, dann auf sie einzugehen und nicht mehr zu meckern, versuche sie nicht zu hetzen und noch extra mit ihr zu kuscheln, was vorzulesen, weil ich gemerkt habe, sie braucht scheinbar einen gemütlichen Start in den Tag (wie ich ja nunmal auch). Ich versuche zu zeigen, das ich sie verstehen kann und es hilft auch insoweit, das sie keine Riesen-Wutausbrüche mehr bekommt, sondern relativ schnell sagt, ich solle sie trösten. Aber dann geht es weiter. Sie trödelt ohne Ende, fängt einfach nicht an zu frühstücken. Bin ich auch entspannt, frage dann ob sie das noch essen will, ansonsten putzen wir einmal Zähne und sie kann es dann im Auto essen. Dann das Schlimmste: Das Anziehen klappt heute wieder überhaupt nicht. Heute war aber nun wirlich keine Zeit mehr, da wir durch den Schwimmkurs leider eine straffe Zeitvorgabe haben. Langsam werde ich genervt, reisse mich aber zusammen. Sie macht nicht mit. Ich bleibe ruhig, rufe beim Kiga an und sage, ich bringe sie selber zum Schwimmen. Sie will nichts anziehen....mittlerweile wird die Babyschwester müde, beide brüllen im Chor. Ich kann das nicht mehr aushalten, stehe selber so unter Druck und heule einfach mit. Momentan erlaube ich ihr bis zur Ankunft Papas Jacke anzuziehen, dann tauschen wir gegen ihre. Heute habe ich ihr dann noch erlaubt, im Nachthemd loszufahren, weil wir einfach losmussten. Als wir bei der Schwimmhalle ankommen und das merkwürdig gekleidete Kind plus verheulter Mama da steht, kuckt die Schwimmlehrerin natürlich etwas sparsam, nach dem ich ihr gesagt habe, das meine Tochter wohl etwas Angst hat momentan. "Da muss sie jetzt durch" Ich weiss ja auch, das sie es kann und sie auch toll mitmacht, wenn wir erstmal da sind, aber diese Morgenaktionen treiben mich in den Wahnsinn. Als die anderen Kinder sehen, wie sie da in der Riesenjacke steht, lachen sie natürlich (so wie jeden morgen). Sie ärgert sich die Platze, es führt aber nicht dazu, das sie eine normale Jacke anzieht. Ich bin nicht der Typ, der sagt: Willst Du, das die anderen Kinder Dich auslachen...? Auch nicht eine, die Zwang und Druck ausüben will oder "wenn-dann" oder, oder,oder. Und trotzdem sitz ich hier und heul immer noch, weil ich das so nicht mehr ertragen kann im Moment. Wenn ich morgens die Augen aufmache, denke ich schon daran, ob es wieder schlimm wird heute..... Ich weiss nicht mehr, was ich ändern soll. Ich weiss, wir müssten früher aufstehen, um den Druck rauszunehmen, aber sie ist dann noch müder und es ändert nichts daran, das sie einfach nicht zum kiga will.
Entschuldigt, das es so viel geworden ist, ich bin immer noch so aufgewühlt. Was meint Ihr dazu?
erstmal kriegst du von mir eine große dicke Trösteumarmung! Das ist echt euer Dauerkrisenthema, oder?
Zitat Wenn ich morgens die Augen aufmache, denke ich schon daran, ob es wieder schlimm wird heute.....
Ich habe fast ein bisschen das Gefühl, dass das Problem genau da anfängt. Dass eine selbsterfüllende Prophezeihung daraus wird, weil du schon so angespannt in die Morgensituation gehst. Versuche doch mal das umzukehren. Wenn du am Montag aufwachst, denkst du "heute wird ein wunderbarer Morgen, mein Kind wird sich gemeinsam mit mir anziehen und dann gehen wir fröhlich zum Schwimmkurs, auch wenn wir die letzten sind."
Meine Mädels, vor allem die Größere, sind morgens auch meist muffelig und schwer aus dem Bett zu kriegen. Und ich habe ganz oft das Gefühl, dass wir immer die langsamsten sind, ob im Kindergarten oder beim Kindersport, überall scheinen meine beiden am längsten zu trödeln mit dem Umzieheun oder sich sowieso nur von Mama umziehen zu lassen. Das geht mir auch oft auf die Nerven, aber ich versuche es gelassen zu sehen und denke mir dann, meine Kinder werden wenigstens mal nicht zu Burnout-Hektikern
Für das Anziehen muss ich mir auch immer mal was anderes einfallen lassen, weil "Schlafanzug anlassen" irgendwie auch das Größte ist. Gestern hab ich mir zum Beispiel ein Anzieh-Lied ausgedacht, da ist dann die Strumpfhose auch selber gelaufen und hat das Kind gefangen... Also ganz generell der Rat: so schwer es ist (und es erfordert etwas Übung), versuche zuerst dich SELBST zu entspannen, locker zu bleiben. Kinder merken die Anspannung sonst trotzdem. Mache irgendeinen Quatsch, zieht euch gleichzeitig an (ich ein Teil, du ein Teil), vielleicht auch mit getauschten Sachen (,mein Mann setzt sich z.B. machmal die Hose der Kids so als Mütze auf, dann zeigen sie ihm wie es richtig geht ), mit einem Lied oder einem Spiel. Und vielleicht ist es auch besser, wenn ihr nicht halb angezogen loszieht. Lieber zu spät kommen oder den Schwimmkurs auch mal ausfallen lassen (ginge das für dich?). Ich wünsche dir jedenfalls viel Kraft und wünsche dir gute Entspannung!!!
Hey doppelkrümel, Du hast natürlich recht, das ich es quasi schon provoziere, wenn ich mit solchen Gedanken aufwache. Es ist auch normalerweise nicht so, aber im Moment gehäuft, denn wie Du schon rauslesen konntest, beschäftigt mich das gerade sehr Aber es gibt auch andere Tage, da bin ich total motiviert und denke: komme was da wolle, heute schaffen wir das. Und wenn mein Morgenmufflon das dann noch nicht mitgekriegt hat und trotzdem muffelt, bin ich ganz schnell auch mal (innerlich) beleidigte Leberwurst......aber natürlich geb ich mir dann trotzdem Mühe. Aber was ich eigentlich wissen wollte: Jetzt gerade ist ja eine Ausnahmesituation mit dem Schwimmen, also augen zu und durch. Aber was macht man denn, wenn das Kind morgens alle Register zieht, inklusive: Ich habe Angst, ich will nicht mehr hin, die und die kann das viel besser als ich (weil besagte auch schon das Seepferdchen hat ) Es mangelt da ja irgendwie an Selbstvertrauen.....das tut mir sehr leid für sie, denn obwohl ich sage, das ich an sie glaube und es ok ist, Angst zu haben, glaubt sie ja scheinbar nicht daran. Was kann ich tun?
Hast Du mal versucht, sie morgens etwas spielen zu lassen? Wenn der Grosse dann erstmal was machen darf, dann klappt es bei uns meistens besser-dann wird er auch in Stresssituationen besser.
Oder ich haue ihn fies und hinterhältig übers Ohr indem ich ihn aus dem Haus locke - ich stelle eine Riesenbrezel beim Bäcker in Aussicht aber dafür müssen wir uns ein bisschen beeilen weil die ja sonst wer anders kauft.
Ach Lotti - kommt, wir gehen ne Flasche Wein saufen
es ist für mich sehr schwierig zu antworten, weil meine Kinder eher keine Morgenmuffel sind. Aber das Problem ist recht verbreitet, so dass ich darüber nachdenke, darüber mal einen Artikel für den Blog zu schreiben.
Neulich las ich von einer Mutter, die in der Situation der Time Timer geholfen hat - mit dem sieht das Kind, wie viel Zeit noch übrig ist und lernt ggf., sie besser einzuteilen.
Ich hatte noch die Idee, dass ich einfach mal eine Woche lang gnadenlos wecken würde, damit ihr mehr Zeit habt. Ich vermute, dass sich das nach einer Weile dann so einpegelt, dass sie abends dann doch schneller schläft. Aber sowas braucht immer ein paar Tage, bis es einen Effekt zeigt.
Bei uns ist/ war es genauso morgens...tut gut zu hören dass man nicht alleine ist...! Meinem trödelheini hat folgendes geholfen (bzw. eher mir): Ich hab RiesenSanduhren gekauft mit 5, 10 und 15 Minuten. Dann hab ich mit ihm zusammen einen Plan gemalt und in 5 min Schritten aufgeteilt: 5 min aufs Klo und Hände waschen, 5 Minuten Zähne putzen, 5 min anziehen (genau aufgemalt welche Kleidungsstücke in welcher Reihenfolge). Alles was er braucht liegt bereit. so hat er alles selbst in der Hand und ich bin ein bisschen raus aus der antreiber-Rolle. Falls er alles in der zeit schafft hat er noch zeit zu spielen. Wenn nicht dann nicht. Seitdem läuft es bei uns besser. noch nicht immer toll aber dieser totale Angang den ich morgens auch hatte ist weg
@christkindle: Prösterchen! Ich hatte bisher keine Zeit sie spielen zu lassen, da sie die Aufstehzeit bis zum Äussersten ausreizt....heute hab ich sie 10 Min. gelassen und das war auch ok für sie, also werde ich versuchen, das mit einzubauen. Das mit dem Austricksen kann aber auch nach hinten losgehen, da kann sie richtig sauer werden.....
@danielle: danke, das Du trotzdem antwortest! das frühere wecken wird wohl wirklich erstmal das Wichtigste sein. Da hab ich auch Mist gebaut. Über einen Artikel würde ich mich trotzdem sehr, sehr freuen, da ja auch die Schule auf uns zukommt und ich Bammel habe, das sie da den Kulturschock bekommt. Was mir gerade so auffällt, ist: Sie hat gerade prinzipiell ein Problem damit, wenn man ihr Anweisungen gibt. Alles was nun mal gemacht werden muss ist sowieso schon mal doof. Auch alle Erzieher, Musiklehrer, etc. sind blöd, wenn ihr eine Anweisung gegeben wurde. Es muss nicht mal gemeckert werden. Das ihr in dem Moment eine Grenze gesetzt wird, reicht schon aus und die Leute sind erstmal alle doof. Treffen wir die Besagten dann, plappert sie, als ob nie was gewesen wäre....geht es aber darum, zum Kiga zu fahren, etc. sagt sie wieder, sie möchte nicht hin, weil xy immer so zickig ist. Ich weiss nicht, wie ich da an sie rankommen soll. Wie spreche ich mit ihr darüber? Ich kann mir vorstellen, das sie auch merkt, wie unsicher ich zur Zeit bin, weil ich mir grade jede Antwort erstmal überlege.... Ich glaube mit dem Zeit einteilen, komme ich nicht so bei ihr an, denn ihr ist es schnurzegal, ob sie irgendwo zu spät kommt. Wenn wir dann zu spät zum Kiga kommen, ist ihr das ja eigentlich ganz recht....sie möchte am liebsten gar nicht mehr hin (allerdings nur morgens, wenn ich sie abhole ist ja alles gut.) Es scheint vielleicht wirklich diese allgemeine Unlust zu sein, die mit dem Alter einhergeht. Trotzdem steh ich auf dem Schlauch.... Deiner Großen noch alles Liebe nachträglich!
Zeit einteilen ist hier auch völlig überflüssig. Wir sind spät dran. Zur Kenntnis genommen.
Keine weiteren Maßnahmen.
Das einzige was wirklich hilft, ist ihn morgens erst mal machen zu lassen. Und das mache ich dann auch, ich mache halt Haushalt, richte den Kleinen, irgendwas findet sich ja immer.
Muss sie denn zu einer bestimmten Zeit im Kindi sein? Das wäre das erste über das ich mich hinweg setzen würde
Aber kommt sie dieses Jahr dann schon in die Schule wenn sie 5,5 ist? Da habe ich halt noch nicht den "Druck" weil wir so geschickt nach dem STichtag geboren lassen haben .
Austricksen funktioniert nur mit gutem Plan, muss schon auch einen Effekt für sie haben so ohne Gegenleistung klappt das leider bei mir auch nicht - wobei es mittlerweile ok ist wenn keine Riesenbrezel beim Bäcker da ist und ich dann eine normale mitbringe.
Ich glaube auf das machenlassen wird es bei uns auch hinauslaufen. Da muss ich meinen alten, dicken Schweinehund morgens halt überwinden
Gewünscht wird, das die Kinder bis halb 9 da sind, damit sie noch genug Freispielzeit haben. Ich kriege es normalerweise zwischen halb 9 und 9 hin. Jetzt gerade ist es halt der Schwimmkurs, der einfach den Druck erzeugt, denn da will sie ja nun am liebsten gar nicht mehr hin. Aber 5 Tage noch und dann ist es erstmal geschafft
Ich könnte auch noch gut und gerne ein Jahr Kindergarten vertragen, aber erzähl das mal meinem Kind. Sie will unbedingt in die Schule, was ich auch super finde und freut sich auf das Lernen. Andererseits weiss sie noch nicht, was auf sie zukommt mit Hausaufgaben, Stillsitzen und Co. Aber das wird schon....ich wüsste jedenfalls nicht, wie man sie drauf vorbreiten soll.
Ich wecke gar nicht. Ist mir wumpe was der Kindi sagt. Denen ist auch wumpe was ich sage.
Schlafmangel ist bei uns ein sicherer Indikator für eine Explosion deswegen nutze ich jede Minute Schlaf.
Wenn wir wirklich Termine haben, ich vermeide Termine am morgen, dann sage ich das schon am Abend vorher. Wenn er nnicht ganz so die Keule bekommt morgens dann akzeptiert er es eher.
Ich bin echt froh, dass wir diesen Schulstress noch nciht haben in diesem Jahr. Aber mir ist dafür mulmig ob er sich nicht so arg langweilt im Kindi?
Das mit dem langweilen ist wirklich schwierig. Besonders wenn sie schon Interesse am Lernen haben. Das bisschen Vorschule bei uns ist ja eher pillepalle.... Dann könnte man wohl nur selber für Ausgleich sorgen....wenn es denn überhaupt Probleme gibt! Aber es ist heftig, was da in der ersten Klasse schon an Druck aufgebaut wird. Ich denke, wenn sie in dem Jahr schon 7 werden, sind sie den Anforderungen eher gewachsen. Aber wir haben ja nun keine Wahl mehr und sie wäre auch bitter enttäuscht, nicht zur Schule zu können.
Ansonsten find ich es lustig, wie ähnlich es bei uns läuft. Das mit dem Schlafmangel geht bei uns auch gar nicht- weder bei ihr, noch bei mir
Heut morgen sagte sie schon, sie möchte nicht mehr Schwimmen, weil die Lehrerin sie immer schubst (ich hab noch nicht genau verstanden, ob sie sie ins Wasser schubst oder wenn sie beim umziehen trödelt- allerdings ist leichtes schieben bei ihr auch schon schubsen!) Ich meinte dann, sie darf auch sagen, das sie nicht geschubst werden möchte. "Nein, ich trau mich nicht, Du musst mitkommen und das sagen"
Was soll man da noch sagen? Ich weiss einfach nicht, ob sie einfach etwas dramatisiert und ich ihr das trotzdem zumuten kann, oder ob ich da jetzt einfach meinen Kopf durchkriegen will, das das Kind nun das Seepferdchen haben muss. Nun hat sie es aber schon fast geschafft, ich würde mich auch für sie freuen, wenn sie eine Sache zuende bringt (ob nun mit oder ohne Seepferdchen) Die anderen Kinder machen natürlich alle brav mit, aber da kenne ich auch den Umgangston der Mütter und so möchte ich das nicht machen! Noch nie kamen mir 3 Woche so lang vor
Schade das ich die Videos von Lenaaaaa-Sofiiiiiiieeeeeee vom letzten Schwimmkurs nicht mehr habe. Es war abartig. Lena-Sofie sollte ja auch das Seepferdchen haben. Dringend. Wollte Mama.
Will sie das Seepferdchen? Dann wird sie schwimmen - will sie es nicht dann lass sie. Das Seepferdchen kannst DU auch spontan vom Bademeister mal im Schwimmbad abnehmen lassen
Der Grosse wird dann 4 Wochen nach Einschulung 7, da bin ich wirklich froh drüber. WIr haben dann auch Eingangsklassen, da kann er sich dann immer noch, wenn er ein Überflieger ist, in die zweite versetzten lassen. Alternativ gibt es hier auch eine halbjährliche Einschulung, aber da feht halt die ganze Zeremonie.
Du hast recht, das Seepferdchen kann man ja auch nachholen. Darum geht es mir auch wirklich nicht und ich habe auch nicht den Anspruch, das sie am Ende mit ihrem Aufnäher heimkommt. Als es um den Kurs ging, hat sie sich einfach sehr darauf gefreut und auch Lust dazu. Wenn es im Gespräch darum geht, rede ich auch nie davon, das sie das Abzeichen bekommt, sondern nur, das sie den Schwimmkurs einfach beendet. Das wir das dann ausbauen müssen, ist völlig klar. Würde sie nun jeden morgen weinend in den Bus steigen, wäre für mich auch plausibel, das Ganze auf später zu verlegen. Aber ihr fällt einfach noch schwer, etwas zuende zu bringen. Ich kann sie doch nicht bei jeder Unlust überall abmelden.... erst gerade hab ich sie bei der Musikschule abgemeldet, weil sie nicht mehr wollte- ist auch in Ordnung. Davor war es das tanzen. Sie hatte immer Spass an den Hobbies und wollte unbedingt hin....und bitte denkt jetzt nicht, mein kind braucht einen eigenen terminplaner Beim schwimmen würd ich ihr einfach gönnen das sie ein erfolgserlebnis hat, weil sie durchgehalten hat. oder seh ich das total falsch
KRASS!!!!! Du hast sie von Ihren Hobbies abmelden müssen?
Meiner wollte urplötzlich nicht mehr zum englisch ( sein Elitehobby....) und zum turnen wollte er auch nicht mehr. Von jetzt auf nachher, er will auch nicht mehr hin.
Ich wollte deswegen schon lange mal hier fragen, ob es noch mehr so Kinder gibt, aber mir hätte gleich klar sein müssen das unsere da auch gleich ticken.
Ich habe ihn von allem abgemeldet - ich darf nicht seine Freizeit verplanen. Wenn er nix machen will dann ist das seine Sache.
Ganz ehrlich? Ich würde sie lassen. Irgendwann ist es soweit und sie will wirklich, wir hatten das bisher mit allem.
Ich würde ihm auch das Erfolgserlebnis gönnen und wünschen aber ich glaube das braucht er gar nicht. Er will auch nie Wettrennen machen. Vielleicht gibt es Kinder denen ein "Erfolg" völlig egal ist, die sich daran nicht messen wollen ( wie gescheit die doch sind, oder ?) .
Frag sie doch morgen früh mal ob sie gleich in den Kindi will und nicht mehr zum Schwimmkurs.