Seh ich auch so LaMaMama. An dieses "Gewöhnen" im negativen Sinn glaub ich auch nicht. Würde ja bedeuten, dass man z.B. wenn man das Kind irgendwann bei Oma lassen will, man sich selbst dann nicht mehr länger dort aufhalten darf. Ist aber doch gerade umgekehrt so. Viele verbringen doch Stunden bei Oma mit dem Kind und die Omas werden so oft zu einer wichtigen Bezugsperson. Keiner würde auf die Idee kommen, dass man da nach 4 Tagen den Zwerg der Oma in die Hand drücken und schnell verschwinden muß. Ich denke auch, je mehr Zeit man mit dem Kind zusammen in der Kita verbringt, desto sicherer fühlt sich das Kind dann auch.
Ich bin der Meinung, dass es für die Kinder meistens kein großes Problem darstellt, wenn die Bezugsperson erstmal lange (Wochen) bleibt und dann irgendwann sich verabschiedet. Vorausgesetzt, das Kind hat sich an die Erzieherin gebunden. Ich hatte das ja auch schon. Der Vater war bestimmt 5-6 Wochen immer lange da und die Zeiten, in denen er auf dem Flur war, eher kurz. Und bis auf das normale Protestgeschluchze (für wenige Minuten) hatte das Kind dann kein Problem. Es kommt aber darauf an, was die Eltern tun, während sie da sind. Ich beauftrage die Eltern immer damit, ihr Kind zu beobachten und zu genießen, dass sie einfach mal schauen dürfen, wie es spielt ohne dauernd hinterher zu sein. Sie sollen einfach da sein. Das beinhaltet auch, nicht von selbst anderen Kindern Spielangebote zu machen. Natürlich darf man reagieren, aber die primäre Aufgabe ist die oben beschriebene. Und natürlichd as eigene Kind jederzeit in Empfang zu nehmen, wenn es zu einem kommen will.
Ich will euch mal auf den laufenden halten. Ich war jetzt noch ganz lange mit dabei, wie waren auch krank zwischen drin und letzte Woche haben wir nochmal eine Trennung versucht, die auch geklappt hat. Ich war aber nur 5 min draußen.
Am nächsten Tag hab ich das ganze auf Eis gelegt, weil es nur damit nicht gut geht. Es ist zu früh und es fühlt sich falsch an. Ich bin bei der Trennung schier gestorben vor der Tür. Klar ich bin generell nicht gut in sowas. Meine Kinder zu verlassen triggert mich, aber es ging nicht. Jetzt geh ich einmal die Woche hin und nach Weihnachten beraten wir nochmal. Damit geht es mir grade echt gut. Ich glaube, wenn er einen ähnlichen Schlafrythmus hat wie die in der Krippe und laufen kann, dann hab ich auch ein besseres Gefühl...